- Tonlosigkeit
- Ton|lo|sig|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tonlosigkeit — Ton|lo|sig|keit, die; : das Tonlossein … Universal-Lexikon
Filmmusik — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Aphonīe — (griech.), Stimmlosigkeit, Tonlosigkeit, ein Zustand, in dem zwar die Flüstersprache möglich ist, der Klang der Stimme aber fehlt, weil die Stimmbänder nicht oder nicht genügend frei und sein schwingen können. Ursachen der A. sind entzündliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Halswunden — können betreffen die am Halse liegenden großen Schlag und Blutadern. Werden die Schlagadern durch Hieb oder Stich eröffnet (besonders die Arteria anonyma oder subclavia oder die Carotis communis), so erfolgt der Tod durch Verblutung, wenn nicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Romanische Verskunst — Romanische Verskunst. Die Versbildung beruht in den romanischen Sprachen nach manchen nur auf regelmäßiger Silbenzählung, nach andern auf dem Wechsel von Senkung und Hebung. von der letzten Hebung rückwärtsgehend. Als Schmuck tritt am Schlusse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heiserkeit — Raucitas (fachsprachlich); Halskratzen * * * Hei|ser|keit [ hai̮zɐkai̮t], die; : das Heisersein: die Lutschpastillen sind gut gegen Husten und Heiserkeit. * * * Hei|ser|keit 〈f. 20; unz.〉 Rauheit, Klanglosigkeit der Stimme * * * Hei|ser|keit,… … Universal-Lexikon